Hallo an alle,
erstmal vielen vielen Dank das sich so viele von euch bemühen mir zu helfen!
Joachim v. Roy hat geschrieben:m „Adelslexikon“, herausgegeben vom Deutschen Adelsarchiv, Bände III und XVII (Nachträge),
Limburg a.d. Lahn 1975, S. 272-273, und 2008, S. 232 (Finck v. Finckenstein) , findet man in den Abschnitten „Literaturangaben“ u.a. folgenden Hinweise:
Ich habe diesen Artikel auch schon gefunden, aber es geht dort eigentlich immer um die Finckensteins (Grafen) mit dem überall bekannten Wappen (Halbmonde usw.).
Wenn man die Geschichte von dem darin erwähnten "Schloss" verfolgt stößt man wie bei Wikipedia auf folgende aussage:
"Schloss Alt Madlitz ist ein Herrenhaus der Grafen Finck von Finckenstein"
Joachim v. Roy hat geschrieben:Z.B. woher stammt das Geschlecht, hauptsächlich ausgeführte Berufe usw. eben alles was nur irgendwie über die Familie in Erfahrung zu bringen ist.
Was ich noch erfahren konnte ist das auf jeden Fall mein Ururopa auch schon in Bayern (wahrscheinlich München) ansässig war da die Familie damals Erzählungen zufolge mit der Eisenbahn zu tun hatten (Pasing)
und viele Eisenbahnstrecken/Linien besessen hatte.
Duppauer1 hat geschrieben:Wie lautet denn der Name der vorangegangenen Generationen die den Siegelring weitervererbt haben?
Das Problem ist derzeit das ich am herausfinden bin wie mein Ururopa geheißen hat.
Denn nach dieser Generation ist der von Finckenstein Titel "veräußert" worden.
Das sind die Erzählungen die ich kenne aus der Familie.
Der älterste von dem ich grobe Daten habe ist mein Uropa Ludwig Fink 1883 - 1968 München.
Duppauer1 hat geschrieben:Gibt es denn Links zu dieser Internetseiten?
Die Aussage das ich nur Wappen gefunden habe mit einer anderen Anordnung war nicht so gemeint das
ich ein fast gleiches Wappen gefunden habe.
Was ich damit meinte ist auf der von mir vorher angesprochenen Seite scheint es als wären die "Elemente" (Ob ringe oder Blätter usw.) immer 2 oben 1 unten angeordnet.
Grüße
-Duke