Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4734
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 02.10.2006, 17:30
So kann ein Wappen in einem Parlament aussehen:
und so....

Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Frank J. Reuther
- Mitglied
- Beiträge: 815
- Registriert: 12.02.2006, 14:53
- Wohnort: Offingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank J. Reuther » 02.10.2006, 17:33
Wobei, was die Frage der Wiedererkennbarkeit betrifft, eindeutig der fetten Henne der Vorzug zu geben ist.
Mit freundlichen Grüßen
Frank J. Reuther, MdH
Quia Dominus dat sapientiam et ex ore eius scientia et prudentia. (Prv 2;6)
http://www.frank-reuther.de
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4734
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 02.10.2006, 17:35
Dem kann ich allerdings nichts Intelligentes hinzufügen.....
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
GM
- Mitglied
- Beiträge: 2301
- Registriert: 11.01.2005, 22:12
- Wohnort: Heiligenhaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GM » 02.10.2006, 18:48
Wo hängt das schönere?
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4734
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 02.10.2006, 20:19
Greis-Maibach hat geschrieben:Wo hängt das schönere?
Immer diese Gewissensfragen..... Das untere jedenfalls ist am Rednerpult des Präsidenten ("Talman") des schwedischen Reichstages angebracht.
Künstlerin ist Ingegerd Råman.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Frank J. Reuther
- Mitglied
- Beiträge: 815
- Registriert: 12.02.2006, 14:53
- Wohnort: Offingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank J. Reuther » 02.10.2006, 20:48
Hallo Jochen,
hast Du das dort selbst fotografiert? An die Henne kann man ja rankommen, aber in den schwedischen Reichstag?
Frank
Mit freundlichen Grüßen
Frank J. Reuther, MdH
Quia Dominus dat sapientiam et ex ore eius scientia et prudentia. (Prv 2;6)
http://www.frank-reuther.de
-
GM
- Mitglied
- Beiträge: 2301
- Registriert: 11.01.2005, 22:12
- Wohnort: Heiligenhaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GM » 02.10.2006, 21:01
Jochen hat geschrieben:... Das untere jedenfalls ist am Rednerpult des Präsidenten ("Talman") des schwedischen Reichstages angebracht. ...
Hätt'sch m'r fast gedacht. Danke für die Aufklärung

.
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4734
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 02.10.2006, 21:05
Hallo Frank,
leider nein. Ich war das letzte Mal vor drei Jahren in Stockholm, und im Reichstag war ich leider auch noch nicht. Ich denke, damals hing auch noch das Vorgängermodell (über dem Präsi).
Ein schwedischer Heraldikfreund, Christian Berlin, hat dieses Bild ins Netz gestellt, aber ich weiß auch nicht, ob es von ihm ist.
Ich bin mal kursorisch durchs Netz gestreift, auf der Suche nach Ingegerd Råman und dem Wappen. Sie ist offenbar Glasdesignerin (bei Orrefors). Aber das Wappen habe ich auf Anhieb nicht gefunden.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Frank J. Reuther
- Mitglied
- Beiträge: 815
- Registriert: 12.02.2006, 14:53
- Wohnort: Offingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank J. Reuther » 02.10.2006, 21:13
Dieses Schwedenwappen macht ja wirklich etwas her.
Der Bundesadler kann mir ja erst seit meinem 19. Lebensjahr als Identifikationssymbol dienen. Ich weiß ja nicht, was die auf der richtigen Seite Geborenen dazu sagen, aber ich finde die fette Henne schon etwas missglückt. Da wird dort jeder Adler zum Anorektiker, wenn er so etwas sieht.
Mit freundlichen Grüßen
Frank J. Reuther, MdH
Quia Dominus dat sapientiam et ex ore eius scientia et prudentia. (Prv 2;6)
http://www.frank-reuther.de
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4734
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 02.10.2006, 21:21
Nun - das natürliche germanische Hauptvorkommen dieser Species ist aber wohl in den östlichen Gefilden (Meck-Pomm hat, glaub' ich drei Viertel aller theutschen Seeadler).
Sooo schwer ist die Identifikation dann hoffentlich auch wieder nicht....

Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
GM
- Mitglied
- Beiträge: 2301
- Registriert: 11.01.2005, 22:12
- Wohnort: Heiligenhaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GM » 02.10.2006, 22:09
Frank J. Reuther hat geschrieben:... Da wird dort jeder Adler zum Anorektiker, wenn er so etwas sieht.
Naja, eigentlich sollte in diesen mageren Jahren der Bundesadler auch ein wenig abspecken

.
Die schwedischen Löwen haben mit Sicherheit den besseren BMI.
-
Siegler
- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 05.02.2006, 10:27
Beitrag
von Siegler » 03.10.2006, 07:54
Naja, so richtig hübsch finde ich die Henne auch nicht.
Da war wohl ein 'Künstler' am Werk.
Wieso sieht es nicht einfach so aus wie 'der Bundesadler auf dem deutschen Staatswappen':
http://de.wikipedia.org/wiki/Adler_(Wappentier)
Find ich wesentlich besser.
Der Quaterionenadler von 1510 ist doch klasse, oder ?

-
Darius Stys
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.09.2006, 19:36
Beitrag
von Darius Stys » 03.10.2006, 07:54
Na ja, so heraldisch toooooooooooll find ich das schwedische Wappen nicht.
Auch wenn unsere Henne etwas pummelig geraten ist, ist userem molligen Adler doch im heraldischen Flugverkehr die Vorfahrt einzuräumen.
Übrigens sind Wappen & Zeichen von Bund und Ländern tabu für private Wappen.
-
Frank J. Reuther
- Mitglied
- Beiträge: 815
- Registriert: 12.02.2006, 14:53
- Wohnort: Offingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank J. Reuther » 03.10.2006, 08:04
Darius Stys hat geschrieben:Übrigens sind Wappen & Zeichen von Bund und Ländern tabu für private Wappen.
Bis auf die bayerischen Rauten. Die darf man schon in sein Wappen aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank J. Reuther, MdH
Quia Dominus dat sapientiam et ex ore eius scientia et prudentia. (Prv 2;6)
http://www.frank-reuther.de