Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Dietje
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2020, 23:35
Beitrag
von Dietje » 03.12.2020, 16:19
Moin zusammen,
ein Lokalhistoriker ist im Rahmen meiner Familienforschung an mich herangetreten und fragte mich, ob ich Informationen zu diesem Wappen besitze. Ich nicht, nur vielleicht jemand in diesem Forum.
Es ist eine unvollständige "Erbauertafel" an einem alten Gulfhof bei Jemgum Ostfriesland.

Zuletzt geändert von
Gerd H. am 03.12.2020, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: auf Userwunsch den richtigen Link eingefügt
-
hospes
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 16.04.2011, 20:07
- Wohnort: Hessen
Beitrag
von hospes » 03.12.2020, 16:42
Hallo,
bei mir funktioniert der externe Bilder-Link leider nicht.
Gruß Jens
-
Dietje
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2020, 23:35
Beitrag
von Dietje » 03.12.2020, 16:52
Oh, OK, wie kann ich es sonst senden?
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 03.12.2020, 17:19
Ich habe es im ersten Beitrag geändert, damit ist das Bild jetzt dort sichtbar.
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Dietje
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2020, 23:35
Beitrag
von Dietje » 03.12.2020, 19:04
Sehr guter Hinweis, ich bin des öfteren im Nla-Aurich und oder der Landschaftsbibliothek (aktuell natürlich nicht,) doch da werde ich sicher mal einen Blick riskieren.
-
RobertK.
- Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 01.08.2019, 10:32
Beitrag
von RobertK. » 03.12.2020, 20:07
Hallo Dietje,
leider ist das Foto etwas unscharf.
Gibt die Inschrift einen Hinweis auf den Namen des Erbauers? Ich lese:
Ge...baut
Anno...1...
Johanige o...
Gibt es zu diesem Hof eine entsprechende Hofakte, die ggfls. Angaben zu den Besitzverhältnissen enthält, bzw. wie heißt denn der Hof?
Ein paar mehr Informationen und ein etwas besseres Foto wären sicherlich hilfreich, denn ein Wappen steht erfahrungsgemäß in engem Zusammenhang mit einem Familiennamen.
Beste Grüße
Robert
-
Dietje
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2020, 23:35
Beitrag
von Dietje » 03.12.2020, 21:59
Moin Robert,
ich habe Deine Anfrage weitergeleitet und werde die Antworten einstellen, sobald ich die Informationen bekommen habe.
Grüße
Dietje
-
Dietje
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2020, 23:35
Beitrag
von Dietje » 04.12.2020, 12:19
So,
ich habe soeben Antwort auf meine Frage erhalten und stelle hier mal das Zitat aus der Mail ein:
"Leider habe ich von dem Gebäude nur eine Aufnahme der Erbauungstafel mit dem Wappen gemacht und ich denke, dass mein Zoom nicht weiter herangekommen ist, um ein besseres Foto zu liefern. Ich habe den Ausschnitt aus dem Originalfoto hier noch einmal eingefügt.
Leider habe ich in der Literatur nichts über dieses Wappengefunden und kann bisher auch nichts über die Bewohner und Erbauer der Gebäude aussagen. Überdies ist der Stein rechts unten soweit zerstört, dass dort nichts mehr vom Text erhalten ist. Ein Anhaltspunkt könnte der lesbare Text unten „Johan (ge org)“ sein . Dem Text oben kann ich nichts abgewinnen, vielleicht dass die ersten Buchstabe Ge sein könnte. Leider geht es rechts wohl nicht mit „baut“ weiter. Man liest dort fast eher vielleicht ein „Gerjet“.
Was die drei Tiere darstellen ist auch nicht erkennbar. "
::Zitat ende::
Soweit so Gut, oder eben nicht. Vielleicht bekommt ja der ein oder Andere doch Licht ins dunkel.
-
RobertK.
- Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 01.08.2019, 10:32
Beitrag
von RobertK. » 04.12.2020, 12:53
Hallo in die Runde,
gibt man im Arcinsys Niedersachsen-Bremen in der erweiterten Suchmaske die Begriffe "Johann", "Georg" und "Jemgum" ein, so erhält man einige Treffer zu einem "Johann Georg Schröder" und dem Hof "Jemgum Nr. 47" (Ergänzung: Der Ort/ die Straße "Klimpe" wird zusätzlich genannt).
Könnte das eine Spur sein?
Beste Grüße
Robert
-
Dietje
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.11.2020, 23:35
Beitrag
von Dietje » 04.12.2020, 13:27
Das könnte, gerade in Verbindung mit Klimpe, denn das Haus steht auf Klimpe.
Ich werde auch das mal weiterleiten.
"Daumen hoch"
-
Rheinländer_
- Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: 31.05.2016, 18:49
Beitrag
von Rheinländer_ » 04.12.2020, 13:51
Wobei beim Wappen Otterberg die beiden oberen "Tiere" nicht einander zugewandt sind. Leider kann ich auf dem hier eingefügten Bild auch nicht erkennen, ob die vermeindlichen Otter einen Fisch in den Pfoten halten. Könnten das auch Füchse sein???