Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 17.12.2020, 12:35
Für den 17.12. habe ich das Wappen von Senetářov (Zinnholz) aus dem Kreis Blansko (Blanz) in der Südmährischen Region.
Im blauen Schild eine silberne natürliche gestielte Lilie, begleitet von zwei goldenen Sonnen.
...und hier ist wieder ein Türchen zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 904
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 17.12.2020, 15:49
Hatte Beethoven eigentlich ein Familienwappen?
Ich vermute nicht. Die Familie war nicht adelig, obwohl ein Grossneffe des grossen Komponisten sich später in hochstaplerischer Weise als Baron van Beethoven betitelte.
Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von
Tejas552 am 18.12.2020, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 18.12.2020, 12:58
Ich habe für den 18.12. das Wappen des Ortes Stříbrnice (Strzibernitz) aus dem Kreis Přerov (Prerau) in der Olmützer Region.
In Blau eine silberne Spitze mit einer blauen Lilie, begleitet von zwei silbernen Glocken.
...und hier ist wieder ein Türchen zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 18.12.2020, 14:07
Wappen der französischen Familie Choiseul mit von 18 Schindeln ("billets") bewinkeltem Kreuze.
Hier als Wappen des Étienne-François de Choiseul, Herzog von Choiseul-Stainville und Pair de France.
Nach César de Choiseul-Praslin ist übrigens die "Praline" benannt, und die paßt ja auch sehr gut in die Weihnachtszeit .....

Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 18.12.2020, 14:08
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 18.12.2020, 19:11
Um mich an Dirks Symbol des Stechpalmenblattes anuschließen hier zum 18.12 das Wappen des luxemburgischen Geschlechts Huart (mit Dank an Daniel Erpelding bei wiesel.lu für das schöne Schildbild). D’argent au houx de sinople de cinq feuilles, fruité de gueules de 4pièces, et issant de cinq flammes du même.
Gruß aus South Carolina
Kurt
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 19.12.2020, 01:19
Kleiner, fieser Trick....
Jochen hat geschrieben: ↑09.12.2020, 09:06
Am 19.12. 1594 (greg.) wurde Gustav II Adolf von Schweden, der "Leu von Mitternacht" geboren.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 19.12.2020, 01:20
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 19.12.2020, 02:42
Kerzen sind eng mit Weihnachten verbunden. Zum 19.12 hier das Wappen der Wachs-Krämer-Zunft in Trier. Zwischen zwei brennenden Kerzen eine von zwei Rosen beseitete Waage (im Bild fehlt wohl eine Rose), zwischen den Schalen ein herzartiger Gegenstand, darunter über einem Wachsstock zwei schräggekreuzte Wachsfackeln, begleitet von drei (1,2) Sternen.
Gruß aus South Carolina
Kurt
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 20.12.2020, 00:02
Zum 20.12. habe ich das Wappen von Tisová (Tissau) aus dem Kreis Ústí nad Orlicí (Wildenschwert) aus der Pardubitzer Region.
Im von Grün und Gold gespaltenen Schild rechts ein goldener Krummstab auf einem offenen silbernen Buch, links ein schräglinker grüner Eibenzweig mit drei Trieben und sieben (2, 3, 2) roten Früchten.
...und hier ist wieder ein Türchen zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Ziegenadler
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.10.2020, 12:23
Beitrag
von Ziegenadler » 20.12.2020, 00:20
Am 20.12.1806 wurde Kurfürst Friedrich August III. zum König von Sachsen ausgerufen und das Kurfürstentum zum Königreich Sachsen erhoben:
Und Gerds Kalender:
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 20.12.2020, 21:12
Und hier zum 20.12 ein weiteres Wappen mit einer Eibe, und zwar das Wappen der Freiherren von Tasso. Von B. und G. geteilt; oben nach rechts laufender n. Dachs; unten aus dem Fuß wachsend ein Eibe [(Taxusbaum)].
Aus "Schlesische Curiositäten" dazu
Gruß aus South Carolina
Kurt
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 21.12.2020, 00:13
Zum 21.12. von mir das Wappen von Troubelice (Treublitz) aus dem Kreis Olmütz in gleichnamiger Region.
In blau ein facetierter goldener 8-strahliger Stern, oben besteckt mit 4 gestielten silbernen Blumen, golden bebutzt und mit goldenen Kelchblättern.
...und hier ist ein weiteres Türchen zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd