Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 08.12.2020, 12:14
Für heute habe ich das Wappen von Březník (Prüstling) aus dem Kreis Třebíč (Trebitsch) in der Region Vysočina (Hochland) mit 8 Birkenblättern:
...und hier gibt es ein weiteres Türchen zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 09.12.2020, 01:10
Zum 9.12 hier das Wappen des Nürnberger Patriziergeschlechtes der Ebner
Von B. und G. neunmal von oben nach unten gespitzt, so das von jeder Farbe vier und eine halbe Spitze erscheinen.
Gruß aus South Carolina
Kurt
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 09.12.2020, 09:06
Am 09.12. 1594 (jul.) wurde Gustav II Adolf von Schweden, der "Leu von Mitternacht" geboren.

Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 09.12.2020, 09:07
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 09.12.2020, 12:01
zum 9.12. hier das Wappen von Čenkovice (Tschenkowitz) aus dem Kreis Ústí nad Orlicí (Wildenschwert) in der Pardubitzer Region das den Schild mit einem goldenen Gitter in 9 Felder teilt:
...und hier ist wieder ein Türchen zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 10.12.2020, 00:00
10. Dezember 1520.
Martin Luther
verbrannte in Wittenberg
öffentlich sein Exemplar der päpstlichen Bulle "Exsurge Domine"
in der er zum Ketzer erklärt wurde, was seine Exkommunizierung zur Folge hatte.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 10.12.2020, 00:02
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 10.12.2020, 02:12
Zum 10.12 hier das Wappen derer von Kerckhen aus der Mark, In Silber 10 rote Lilien (3,2,3,2)
Gruß aus South Carolina
Kurt
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 10.12.2020, 23:58
Hier zum 11.12 das Wappen der Ernesti von Faulbach, Bayern. Durch einen von G. und R. elfmal schräglinks (im Bild schräg rechts) geteilten Balken von G. und B. geteilt. Oben drei, 2, 1, r. Rosen, unten zwei gekreuzte s. Anker von zwei s. Sternen beseitet.
Gruß aus South Carolina
Kurt
Zuletzt geändert von
kalex1946 am 11.12.2020, 03:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ziegenadler
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.10.2020, 12:23
Beitrag
von Ziegenadler » 11.12.2020, 00:26
Von mir gibt es das Wappen derer von Elverfeldt.
Eine frohe Adventszeit!
Johannes
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 11.12.2020, 05:10
Am 11.12.1567 wurde der spätere Bischof von Speyer sowie Erzbischof und Kurfürst von Trier Philipp Christoph v. Sötern geboren. Sein Amtswappen zeigt in 1 das Wappen des Fürstbistum Trier (in Silber ein rotes Kreuz), in 4 das Wappen des Hochstift Speyer (in Blau ein silbernes Kreuz) und in 2 und 3 das Familienwappen (in Gold ein roter Doppelhaken).

Mit besten Grüssen
Gerd
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 11.12.2020, 07:16
Am elleften Dezember – es doch kloor, datt hück datt Wappe vun Kölle met singe ellef Funke ennett Spill kütt...
...un hee es wigger en Fenstershe vun Gerd singe Atzventzkalender oppzemaache....
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 12.12.2020, 12:10
Heute, am 12.12., das redende Wappen einer Familie namens Schilling mit zwölf "Schillingen":
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1666
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 12.12.2020, 12:56
Für heute habe ich das Wappen von Křižanovice (Krischanowitz) aus dem südmährischen Kreis Vyškov (Wischau) mit einem Stern und drei Glocken:
...und hier gibt es das Türchen für den 12.12. zu öffnen:
https://calendar.myadvent.net/?id=d5b6a ... 0aedca6d95
Mit besten Grüssen
Gerd