Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 03.09.2020, 22:13
Ich habe mal einen Entwurf gemacht für einen neuen Aufriss meines Wappens. Der Helm ist jenem des Albrecht v. Pranckh (s. unten) nachempfunden:
Gruss
Dirk
-
Kaisertreuer2
- Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2015, 23:52
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kaisertreuer2 » 04.09.2020, 07:39
Hallo,
sieht doch gut aus. Den Sehschlitz hätte ich nur in gleichbleibender Stärke gezeichnet.
VG Thorsten
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 04.09.2020, 07:44
Stimmt, genaugenommen sollte der Schlitz parallel verlaufen. Ich habe mich an einem Bild des Pranckh-Helmes orientiert, dass in einem bestimmten Winkel aufgenommen wurde, so dass der Schlitz sich zu verengen scheint (s. Link unten, zweites Bild). Mir gefiel das irgendwie - sieht grimmig aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Funeralhelm
Gruss
Dirk
-
Duppauer1
- Mitglied
- Beiträge: 867
- Registriert: 13.01.2013, 00:10
Beitrag
von Duppauer1 » 04.09.2020, 07:54
Moin Dirk,
tja was soll ich dazu sagen? Der Helm gefällt mir nicht, aber mir muß er ja nicht gefallen!
Er wirkt auf mich etwas gestaucht/gedrückt und erinnert mich sofort an ein Nashorn, obwohl dies ja das Horn am Oberkiefer hat. Jedenfalls gefällt mir der Überstand über dem Sehschlitz nicht! Aber wenn man mit historischen Helmen experimentieren möchte, warum nicht! Grimmig sieht er schon aus !
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
Herzliche Grüße
Dieter
-
Kaisertreuer2
- Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2015, 23:52
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kaisertreuer2 » 04.09.2020, 07:59
Tejas552 hat geschrieben: ↑04.09.2020, 07:44
... Mir gefiel das irgendwie - sieht grimmig aus.
...
Habe ich mir schon gedacht
Ich würde es trotzdem korrigieren, so es geht
VG Thorsten
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 04.09.2020, 08:14
Duppauer1 hat geschrieben: ↑04.09.2020, 07:54
Moin Dirk,
tja was soll ich dazu sagen? Der Helm gefällt mir nicht, aber mir muß er ja nicht gefallen!
Er wirkt auf mich etwas gestaucht/gedrückt und erinnert mich sofort an ein Nashorn, obwohl dies ja das Horn am Oberkiefer hat. Jedenfalls gefällt mir der Überstand über dem Sehschlitz nicht! Aber wenn man mit historischen Helmen experimentieren möchte, warum nicht! Grimmig sieht er schon aus !
Der "Überstand" über dem Sehschlitz ist auch am Pranckh-Helm zu beobachten. Er sollte offenbar verhindern, dass eine Klinge in den Sehschlitz eindringt.
Ich sehe schon, ich habe offenbar einen eigenwilligen Geschmack.
Gruss
Dirk
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 04.09.2020, 08:22
Kaisertreuer2 hat geschrieben: ↑04.09.2020, 07:59
Ich würde es trotzdem korrigieren, so es geht
VG Thorsten
Hmmm, ich möchte mich halt am Pranckh-Helm orientieren, den ich persönlich für einen der schönsten Helme des gesamten Mittelalters halte. Eine gewisse Neigung des Sehschlitzes ist dort meiner Meinung nach zu beobachten. Ist wohl Geschmackssache.
Gruss
Dirk
-
Kaisertreuer2
- Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2015, 23:52
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kaisertreuer2 » 04.09.2020, 08:34
Habe mir das Foto mal genau angesehen. Der Sehschlitz ist meiner Meinung nach gleichbleibend "dick" ausgeführt.
VG Thorsten
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 04.09.2020, 09:04
Kaisertreuer2 hat geschrieben: ↑04.09.2020, 08:34
Habe mir das Foto mal genau angesehen. Der Sehschlitz ist meiner Meinung nach gleichbleibend "dick" ausgeführt.
VG Thorsten
Da stimme ich Dir zu. Der Sehschlitz hat aber offenbar eine gewisse Neigung, die dem Pranckh-Helm seinen grimmigen Charakter verleiht.
Gruss
Dirk
-
Claus J.Billet
- Heraldiker
- Beiträge: 6722
- Registriert: 22.11.2004, 08:57
- Wohnort: 70794 Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claus J.Billet » 04.09.2020, 09:12
@ Tejas552
kleine Anmerkung nebenbei :
die
Pfeilspitze sollte
durch den Hut gehen !
... so liegt der Pfeil
hinter dem Hut.

Sorry

-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 04.09.2020, 09:40
Claus J.Billet hat geschrieben: ↑04.09.2020, 09:12
@ Tejas552
kleine Anmerkung nebenbei :
die
Pfeilspitze sollte
durch den Hut gehen !
... so liegt der Pfeil
hinter dem Hut.

Sorry
Stimmt, jetzt sehe ich es auch.
Danke!