Hallo in die Runde,
bereits im Jahre 1877 hat sich Dr. phil. A. Leesenberg in seinerm Buch "Ueber Ursprung und erstes Vorkommen unserer heutigen Wappen" schon ähnliche Gedanken gemacht. Er unterscheidet zwischen Wappen und Heraldik, ein Ansatz der sicherlich berechtigt ist:
"Ziehen wir nun andere Monumente, Skulpturen, Gemälde, Gräber und Siegel zu Rathe, so kommen wir zu gleichem Resultat, nämlich, daß man vor dem elften Jahrhundert nicht auf Wappen trifft, die eines solchen Namens würdig sind; daß sie erst im zwöflften Jahrhundert allgemeiner Gebrauch werden und daß sie erst im folgenden Jahrhundert einer Theorie unterworfen sind und ihre Sprache, Poesie und Gesetze haben. Man kann die Entstehung von Wappen immerhin ins 11. und 12. Jahrhundert setzen, die Entstehung der Heraldik aber, d. h. eines gewissen Systems in diesen Wappen kann erst dem 13. Jahrhundert vindicirt werden."
Wer mag, kann es bei books.google.com lesen:
https://books.google.de/books?id=5eJ7cI ... &q&f=false
Beste Grüße
Robert