Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Ben
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2019, 08:26
Beitrag
von Ben » 25.11.2019, 11:11
Hallo an Alle,
ich habe von meinem Vater eine Lange & Söhne Tascenuhr geerbt. Rückseitig das Datum: 27. Juni 1881 uns auf der Vorderseite dieses Wappen eingraviert:
Leider habe ich nicht die geringste Ahnung um welches Wappen es sich hier handeln könnte.
Mein Uhrmacher meint, dass es sich um eine Damentaschenuhr handeln muss und die Uhr wohl einer adeligen Dame gehört haben soll.
Ich würde mich riesig über Hilfe freuen um dieses Wappen irgendwie zuordnen zu können!
Vielen Dank und viele Grüße an Alle!
-
hospes
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 16.04.2011, 20:07
- Wohnort: Hessen
Beitrag
von hospes » 25.11.2019, 11:58
-
RobertK.
- Mitglied
- Beiträge: 212
- Registriert: 01.08.2019, 10:32
Beitrag
von RobertK. » 25.11.2019, 16:26
Hallo Ben,
ich sehe:
Gespalten; vorne in rot ein [Tingierung?] Balken, daraus eine [Tingierung?] "wachsende Blume"; hinten in blau auf [Tingierung?] Boden ein [Tingierung?] Kirchturm.
Zunächst fällt ins Auge, dass zwei Farben an der Spaltungslinie zusammentreffen. Das entspricht eigentlich nicht den geläufigen heraldischen Regeln ("Farbe nicht an Farbe").
Ein paar Anmerkungen:
- Herkunft der Uhr "Lange & Söhne"= Glashütte/Sachsen. Die Gravur kann natürlich auch irgendwo anders aufgebracht worden sein.
- Es gibt einen Wahlspruch o.ä.; aufgrund der Lichtreflexion ist dieser leider nicht zu lesen. Dieser könnte ein weiter Hinweis zur Herkunft sein.
- Der Doppeladler unter dem Wappen könnte ein Hinweis auf einen (Ritter-)Orden sein. Auf Wikipedia werden einige Namensträger dieser Orden genannt. Hast Du da mal einen Abgleich durchgeführt?
- Es ist ein Erbstück; stammt es denn auch von einem Ahnen oder hat einer Deiner Ahnen die Uhr erworben oder geschenkt bekommen?
- Namen und Orte würden die Suche hier deutlich erleichtern...
Beste Grüße
Robert
-
Ben
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2019, 08:26
Beitrag
von Ben » 25.11.2019, 18:17
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Uhr ist ein Erbstück meines verstorbenen Vaters. Woher genau er sie hat weiß ich nicht, aber sicher ist sie kein Familienerbstück.
Der Wahlspruch lautet: `Fleiss und Wille´. Euren Hinweisen `kuk´und Ritterorden auf Wikipedia werde ich jetzt jedenfalls erst einmal nachjgehen.
Vielen Dank erst mal!
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1658
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 25.11.2019, 19:09
Sehr schön Kem-el-dung!
Du warst schneller. Ich wollte auch gerade die Familie der zweiter Gesellschaft in Österreich-Ungarn, Ritter Mautner v. Markhof, dem Wappen zuordnen.
Hier im Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, Jahrgang 11, 1886, Brünn: Buschak und Irrgang, 1882-1894, Seite 325ff:
http://www.digitalniknihovna.cz/mzk/vie ... 5056825209
Mit besten Grüssen
Gerd
-
RobertK.
- Mitglied
- Beiträge: 212
- Registriert: 01.08.2019, 10:32
Beitrag
von RobertK. » 25.11.2019, 20:50
Gratulation an Kem-el-dung!
Bleibt höchstens die Frage übrig, warum auf der Uhr das Datum "27. Juni 1881" eingraviert wurde; die Verleihung des Ordens und die damit einhergehende Standeserhebung fand schließlich erst am 14. Mai 1872 statt.
Beste Grüße
Robert
-
Ben
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2019, 08:26
Beitrag
von Ben » 25.11.2019, 21:01
Tausend Dank, - das ist ja super!!! Das hätte ich ja nie zu hoffen gewagt und das so schnell.
Ich kann gar nicht sagen, wie begeister ich bin! Ihr seid genial!
Zu der Frage, warum das Datum 27.Juni 1881 eingraviert wurde, könnte es doch sein, wenn es wirklich eine Damen-Taschenuhr ist, dass der Ritter Mautner v. Markhof sie seiner Frau zum Geschenk machte. Oder ist das zu weit hergeholt?
Tausend Dank nochmal und allen einen schönen Abend!
-
Kleinschmid
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: 28.02.2010, 19:08
Beitrag
von Kleinschmid » 26.11.2019, 07:02
RobertK. hat geschrieben: ↑25.11.2019, 20:50
Bleibt höchstens die Frage übrig, warum auf der Uhr das Datum "27. Juni 1881" eingraviert wurde
Am 27. Juni 1881 hatten der Brauereibesitzer Adolph Ignaz Mautner v. Markhof und Julie Marcelline Kadisch ihre Goldene Hochzeit gefeiert.
Zuletzt geändert von
Kleinschmid am 26.11.2019, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
Duppauer1
- Mitglied
- Beiträge: 865
- Registriert: 13.01.2013, 00:10
Beitrag
von Duppauer1 » 26.11.2019, 11:01
Ich bin mal wieder begeistert Herr Kleinschmid !
Nun ist das auch noch mit dem Datum geklärt!
Von mir gibt es noch ein Bild von dem Jubelpaar!
Auf dem Bild des Mannes erkennt man links "deutlich" den Orden der Eisernen Krone 3. Klasse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Orden_der ... sterreich)
Aufgrund der Ordensstatuten wurde Adolf Ignatz Mautner 1872 mit "von Markhof" in den erblichen österreichischen Ritterstand erhoben.
Deshalb auch das Ordensband mit dem Orden um das Wappen auf der Uhr.

Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
Herzliche Grüße
Dieter
-
Ben
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2019, 08:26
Beitrag
von Ben » 27.11.2019, 06:10
-
Ben
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2019, 08:26
Beitrag
von Ben » 26.01.2020, 13:35
Hilfe!
Ihr habt mir im vergangenen Jahr bei meinen Fragen unglaublich schnell und wahnsinnig gut geholfen so dass ich hoffe heute nochmal eure Hilfe zu bekommen:
Mit eurer Hilfe bin ich über die Recherchen zur Familie Mautner v. Markhof bei dem Datum 1881 im Internet auf Sitzungsprotokolle der Stadt Wien aus dem Jahr 1881 gestoßen, in denen die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Wien an Ignatz Mautner von Markhof beschlossen wurde.
Leider kann ich diese alten Sitzungsprotokolle nicht mehr finden. Vielleicht könnt ihr mir mit dem entsprechenden Link weiterhelfen? Das wäre toll!
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
-
Ben
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.11.2019, 08:26
Beitrag
von Ben » 27.01.2020, 09:30
Danke Dir, das werde ich so versuchen!
Viele Güße