
Einige wichtige Hinweise zur Wappen-Gestaltung
und Heraldik
können Sie auch hier im befreundeten Nachbar-Forum einsehen :
https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=67
Moderatoren: Markus, Christian Ader
Hallo Bjarne,leftwingclimber hat geschrieben: ↑16.09.2018, 13:21
Jetzt zu den Schwertern , Ein Langschwert ist eine Deutsche Waffe und ihre führung bedarf Kraft, Ausdauer und sehr viel übung
Das Richtschwert wird nur benutzt um eine Urteil zu fällen , dieses Muss mit Verstand , Respekt und Glauben an das Richtige geführt werden, Jeder Schlag vom Richtschwert muss Perfekt und mit Präzission getan werden.
Nein, das wird hier vermutlich nicht notwendig sein. Wenn man selbst aus Solingen ist, genügt ein Besuch im dortigen Stadtarchiv. Es sollte ein Kinderspiel sein, die Familie Lettermann während ihres Aufenthalts in Solingen u. näherer Umgebung zu erforschen. Scheinbar gibt es dort keine Kriegsverluste, so daß man über reichlich Archivmaterial verfügt. Adreßbücher bis weit ins 19. Jhd., Meldekarteikarten, Wählerlisten u. natürlich standesamtliche wie kirchliche Register. Einen Teil der Meldeunterlagen findet sich bei den Mormonen - also kostenfrei online. Auf Anhieb konnte ich in dem riesigen Bestand keinen Lettermann entdecken. Bei den zugänglichen Adreßbüchern taucht die Familie erst 1931 auf. Aber das wird sich bei einem Besuch im Stadtarchiv in jedem Fall schneller abklären lassen. Vor allem erhält man dort eine gute Einweisung zum vorhandenen Material, denn die Übersicht bei den Mormonen läßt sich nur schwer durchschauen. Siehe hier.