...wo du recht hast, hast du recht...chj hat geschrieben: Seit wann hält sich Heraldik mit realen Größenverhältnissen auf ?Also kann man ruhig mit "Riesenluchs" arbeiten, der raum- und schildfüllend am Obelisken grabscht.

Moderatoren: Markus, Christian Ader
...wo du recht hast, hast du recht...chj hat geschrieben: Seit wann hält sich Heraldik mit realen Größenverhältnissen auf ?Also kann man ruhig mit "Riesenluchs" arbeiten, der raum- und schildfüllend am Obelisken grabscht.
Na ja, ich weiß nicht.Gerd H.z.B. hat geschrieben:... Warum soll das nicht gehen? Ich verweise da auf die Helmzier von Ingo Bodin. Da ging es auch und sieht auch gut aus.
Für die die nicht wissen was ich meine:
http://www.gemeinschaft-wappenfuehrende ... php?nr=112
Da habe ich wohl noch mal Glück gehabt: Bezug zum Namen, 1 Farbe, 1 MetallDuppauer1 hat geschrieben:Ich selbst habe ein ererbtes Wappenmit dem ich aus heutiger Sicht unzufrieden bin!
Wenn ich nochmal wählen könnte würde ich ein Wappen mit Namensbezug und nur 2 Farben und Metallen wählen, was bei meinem Namen auch einfach umzusetzen wäre!
So hab ich nun das ererbte Wappen ohne Namensbezug, das ein reines Bilderrätsel ist, obwohl die Symbolik überliefert ist, mit 5Farben/Metallen und auch der Ortsbezug ist nicht mehr gegeben! Also alles vor dem es einem Heraldiker gruseln würde. Aber geerbt ist geerbt!
Das schreit an sich nach einem neuen Thread, weil Neustiftung angeraten wäre. Ein Wappen, was nicht gefällt und ungern bis gar nicht geführt wird, ist zügig eine Karteileiche.Ich selbst habe ein ererbtes Wappenmit dem ich aus heutiger Sicht unzufrieden bin!
Wenn ich nochmal wählen könnte würde ich ein Wappen mit Namensbezug und nur 2 Farben und Metallen wählen, was bei meinem Namen auch einfach umzusetzen wäre!
So hab ich nun das ererbte Wappen ohne Namensbezug, das ein reines Bilderrätsel ist, obwohl die Symbolik überliefert ist, mit 5Farben/Metallen und auch der Ortsbezug ist nicht mehr gegeben! Also alles vor dem es einem Heraldiker gruseln würde. Aber geerbt ist geerbt!