Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Britta
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.08.2011, 08:21
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Britta » 22.06.2012, 14:57
Stimmt Frank, da hatte ich ja sogar selbst schon drauf hingewiesen.
Das lässt mir jetzt keine Ruhe und so habe ich noch einen Versuch gewagt:

-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3860
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 22.06.2012, 16:14
Na siehste es geht doch.....
und wenn Du jetzt,
siehe Schwabsen's schoenes Beispiel
das ganze n'bisschen abrundest,
es wuerde die Strenge wegnehmen....
Schwabsen hat geschrieben:so, hab da an Anlehnung an Jochen seine Idee mal was vorbereitet was auch Frank seinem Entwurf Rechnung trägt.
LG
Uploaded with
ImageShack.us[/img]
und
vielleicht das Fenster weglassen koenntest,
und deine Linien gleichgewichtig zeichnest,
biste dann soweit!
....wechselnde Tinktur in den Hoernern ist kein muss
Vielleicht hilft Dir "Schwabsen" ja dabei , oder Du machst es selbst
Uploaded with
ImageShack.us
-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3860
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 22.06.2012, 16:26
....ah ja, den oberen weissen Balken mit den Kreuzen,
"""koennte""" man noch wuchtiger machen

-
Isenberger Herold
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.03.2011, 13:03
- Wohnort: Bochum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Isenberger Herold » 23.06.2012, 11:15
Man könnte vieles... auch vereifachen..
ber die letzten Entwürfe waren völlig logisch.
-
Britta
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.08.2011, 08:21
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Britta » 24.06.2012, 11:32
Freut mich, dass es jetzt passt! Mir gefällt es so auch sehr gut!
Vielen Dank an alle für die vielen Tipps und Vorschläge!
Noch eine Frage: wie würde jetzt hier die Wappenbeschreibung lauten?
-
Britta
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.08.2011, 08:21
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Britta » 26.06.2012, 11:31
Ich habe es mit der Blasonierung mal selbst versucht:
In silber ein gestürzter Doppelsparren mit drei aufgesetztem Kreuzen von denen zwei nur zur Hälfte sichtbar sind. Darunter ein gestürzter Doppelsparren in rot mit zwei Balken nach unten. Die Helmdecken in rot und silber. Als Helmzier zwei Büffelhörner in rot und silber mit einem dazwischen aufgehängten Schildchen das den Inhalt des Schildes wiederholt.
Ist das so richtig?
-
Schwabsen
- Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.10.2011, 12:55
- Wohnort: Bretzfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schwabsen » 03.07.2012, 12:32
Moin Britta,
sorry für das lange Schweigen,viel zu tun.
Also ich hätte das Wappen wie folgt blasoniert.
geteilt von rot und silber über der Teilung ein geteilt von silber und rot gestürzter Doppelsparren. silber belegt an den Schildrändern mit einem halben in der Mitte mit einem ganzen Hochkreuz rote Spitzen gepfählt zum Schildfuß. über dem Helm eine Rot silberne Decke bewulstet darauf zwei rot-silber-rote Büffelhörner dazwischen aufgehängt ein Schild mit wiederholtem Motiv.
LG Sven
PS: ach so hab ich noch vergessen die Wulst sollte mit einer Farbe anfangen und auch enden.

Vorstand des Prignitz Herold e.V. 
-
Britta
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.08.2011, 08:21
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Britta » 03.07.2012, 18:20
Vielen Dank Sven!
Die Wulst werde ich noch ändern
-
Schwabsen
- Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.10.2011, 12:55
- Wohnort: Bretzfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schwabsen » 03.07.2012, 20:25
Moin Britta,
gerne wenn du die Wulst änderst versuche sie doch bitte mal zu zeichnen. und lass deiner Kreativität ruhig freien Lauf. Bedenke das die Wulst aus dem Deckenstoff gedreht wurde, sie kann also nie so glatt sein. Aber den Fehler hab ich am Anfang auch gemacht.
LG Sven

Vorstand des Prignitz Herold e.V. 
-
Gernot
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 14.04.2009, 12:47
Beitrag
von Gernot » 05.07.2012, 12:11
Britta hat geschrieben:Ich habe es mit der Blasonierung mal selbst versucht:
In silber ein gestürzter Doppelsparren mit drei aufgesetztem Kreuzen von denen zwei nur zur Hälfte sichtbar sind. Darunter ein gestürzter Doppelsparren in rot mit zwei Balken nach unten. Die Helmdecken in rot und silber. Als Helmzier zwei Büffelhörner in rot und silber mit einem dazwischen aufgehängten Schildchen das den Inhalt des Schildes wiederholt.
Ist das so richtig?
Das Schild silbern und rot geteilt durch einen geteilten Doppelsturzsparren, die Spitzen oben ausgezogen in einem ganzen und zwei halben Kreuzchen, unten in zwei Stäbe zum Schildrand, alles in verwechselten Farben. Auf dem rot-silbern bewulsteten Helm mit ebensolchen Decken zwei silbern und rot geteilte Büffelhörner mit rotem Mundstück, dazwischen ein Schildchen mit dem Schildmotiv aufgehängt.
-
Schwabsen
- Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.10.2011, 12:55
- Wohnort: Bretzfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schwabsen » 05.07.2012, 15:04
Moin Britta,Moin Gernot,
ja da schreibt der Meister, das ist sicher Richtig. Wenn einer außer Alois, blasonieren kann dann ist es Gernot.
Daumen hoch gefällt mir
LG Sven

Vorstand des Prignitz Herold e.V. 
-
Gernot
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 14.04.2009, 12:47
Beitrag
von Gernot » 06.07.2012, 09:37
Schwabsen hat geschrieben:Moin Britta,Moin Gernot,
ja da schreibt der Meister, das ist sicher Richtig. Wenn einer außer Alois, blasonieren kann dann ist es Gernot.
Unsinn. Ich bin am Lernen!
-
Schwabsen
- Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.10.2011, 12:55
- Wohnort: Bretzfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schwabsen » 06.07.2012, 15:22
Moin Gernot, so wie wir Alle. Bei dem Thema hat man wohl nie ausgelernt und nur Versuch macht kluch.
LG


Vorstand des Prignitz Herold e.V. 
-
O-W-C
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.09.2012, 15:22
- Wohnort: Wörth
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von O-W-C » 17.09.2012, 15:33
Guten Tag,
ich musste mich hier mal wieder Anmelden, da sich Frau Weißkirschen in meiner Online Wappenrolle registrieren wollte.
Und mir mitteillte das Sie über Ihr Forum zum Wappen kahm. Ich habe mir nun diesen Threat nun durchgelesen und finde es traurig das nur Herr Schwab und glaub noch jemand die Frau Weißkirschen hinwies ihr Wappen zu zeichnen. Und nicht aus zusammen gestückelten Wappen ein wappen bastelt (angeblich Lizens frei).
Da hätte man sofort reagieren müssen, den so etwas geht gar nicht ich sag mal so für was gibt es wohl Wappenrollen?
Genau!
Um WAPPEN zu schützen.
Schade, da solltet ihr bzw. müsst ihr bitte in Zukunft drauf hinweisen.
-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3860
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 17.09.2012, 17:26
Bitte lesen Sie diesen Faden nochmals, hier ging es um die Gestaltung und nicht um eine Reinzeichnung......und warum sollte hier Jemand es reinzeichnen.....
...wenn Sie sich ihr Geld damit verdienen moechten...
....bitte schoen!
