Hier mal zwischenzeitlich ein Arbeitsfortschritt.
Die Helmdmecke werde ich selbstverständlich nicht von diesem Beispielbild das ich im Netz gefunden habe einfach nur abkupfern. Aber rein von den Formen her ist diese Helmdecke in etwa das, was mir für unser Wappen vorschwebt. So oder so ähnlich soll sie am Ende aussehen.
Trotzdem ist soetwas unglaublich schwer, wenn man es noch nicht selber gemacht hat. Das hätte ich echt niemals gedacht. Ich glaube für mich behaupten zu können, dass die anderen Elemente des Wappens einigermaßen ansprechend aussehen. Aber dass ich bei sowas wie ner Helmdecke einfach nicht weiterkomme, ist mir selten passiert.
Ich habe mal ein wenig experimentiert mit der Formgebung des Schildes, nachdem ich gesehen habe, dass in der Spätgotik mitunter auch geschwungenere Schildformen auftraten. Zumal sich ein leichter Schwung in den Kanten des Schildes vielleicht am Ende auch harmonischer zusammenfügt mit der Helmdecke.
Vielleicht ist bei diesem Entwurf der Schild auch etwas zu stark geschwungen, aber das kann man ja schnell wieder abändern.
Den Schatten unten rechts auf dem Schild und den Farbverlauf im Schrägbalken habe ich wie man sieht komplett weggemacht. Nur von den Lichtreflexen auf den Sternen will ich mich wenn es irgendwie geht nicht trennen. Denn sie sind ja genauso in Gold wie die Helmbügel und der Schwertgriff. Und irgendwie passt es m.E. nicht zusammen, wenn wir mit Helmbügeln und Schwertgriff Räumlichkeit erzeugen durch Lichtreflexe, aber diese Reflexe auf den ebenfalls goldenen Sternen fehlen. Zumal es ja auch streng genommen keine Schatten sind, sondern halt
Lichtreflexe.
Was meinen die Experten?