Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
derkleinefux
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: 26.01.2006, 15:50
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von derkleinefux » 29.03.2006, 16:04
Wertes Forum,
hier mal ein Entwurf zur allg. Beurteilung.
Familienwappen Kirschner:
Eiche und Schragen Herkunft der Familie.
Hirschstange steht für Herkunft der mütterlichen Linie und Wohnort seit 250 J.
Hermelin für Namen (Kürschner).
Farbkombination Gold/Schwarz für die schwäbische Heimat.
Eine Farbvariation (Hermelin in Decken wegdenken

):

Beste Grüße,
Dietrich Kirschner
-
Apri
- Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: 21.07.2005, 09:58
Beitrag
von Apri » 29.03.2006, 16:15
Hinten das Gold über dem Silber gefällt mir nicht besonders.
Wobei ich die Hermelindecken als schön empfinde.

Wer ein Geweih mit ins Wappen nimmt muss mir ja sympatisch sein!

MfG
D.Stys
-
M. Waas
- Heraldiker
- Beiträge: 1328
- Registriert: 28.11.2004, 09:48
- Wohnort: Bochum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M. Waas » 29.03.2006, 16:32
Der Schragen ist zu niedrig angesetzt. Sie sollten auch überdenken, ob Sie ihn nicht über das ganze Feld zeichnen sollten.
@ Apri
Hinten ist kein Silber sondern Hermelin.

-
Apri
- Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: 21.07.2005, 09:58
Beitrag
von Apri » 29.03.2006, 16:41
Ach, und ich dacht dat olle Silber wäre mit Hermelin bestreut!
Nun ja das goldene auf dem silbernen empfinde ich als unschön, weil es die oberste Regel Metall auf Metall zu verletzen scheint!
MfG
D.Stys
-
derkleinefux
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: 26.01.2006, 15:50
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von derkleinefux » 29.03.2006, 16:45
@ Herr Waas
Was heißt zu niedrig? Hab mich am Wappen von Pflaumloch / Riesbürg orientiert (auch was "Steigung" des Schragen anbelangt). Würde das nicht völlig als Art Andreaskreuz enden, wenn es übers ganze Hermelin geht?
(Spiele gedanklich noch mit der Möglichkeit, 1. Schragen ganz weg zu lassen oder 2. ins Hermelin auch ein Hirschstange zu setzen (in Gold).
Beste Grüße,
Dietrich Kirschner
-
A.Lenz
- Mitglied
- Beiträge: 1619
- Registriert: 09.01.2005, 19:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von A.Lenz » 29.03.2006, 16:57
Hallo Herr Kirschner,
ich würde den Schragen ganz weglassen. Ohne kommt das Hermelinfeld besser zur Geltung.
Auch würde ich die schwarz-goldenen Decken bevorzugen, dabei die Eiche aber ebenfalls in Gold erstrahlen lassen.
Noch ein Tip: Verstecken sie die Wurzel der Eiche doch besser unter dem Wulst. Der Wulst diente ja nicht nur dazu, den Decken Halt zu geben, er sollte auch die Befestigung der Helmzier verbergen.

Das heisst: Die Wurzeln müssen weg!
Ansonsten ein wirklich ansprechendes Wappen.
Mit freundlichem Gruß
A.Lenz
-
M. Waas
- Heraldiker
- Beiträge: 1328
- Registriert: 28.11.2004, 09:48
- Wohnort: Bochum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M. Waas » 29.03.2006, 17:09
derkleinefux hat geschrieben:@ Herr Waas
Was heißt zu niedrig? Hab mich am Wappen von Pflaumloch / Riesbürg orientiert (auch was "Steigung" des Schragen anbelangt). Würde das nicht völlig als Art Andreaskreuz enden, wenn es übers ganze Hermelin geht?
Wenn Sie ihn so lassen wollen, dann sollte er trotzdem höher, also mittig angesetzt werden. Schragen oder Andreaskreuz sind zwei Termini für das gleiche Ding, hat mit der Steigung nichts zu tun.
Allerdings gibt es Heraldiker, die nur ein freischwebendes Andreaskreuz als Schragen blasonieren.
-
derkleinefux
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: 26.01.2006, 15:50
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von derkleinefux » 29.03.2006, 17:42
@ Herr Waas
Danke. Wieder was gelernt. Entweder mittig oder (wozu ich eher tendiere) ganz weg.
@ Herr Lenz
Werde mal so ne Version erstellen. (Gold-Schwarze Decken, Ohne Schragen). Aber die Wurzel hab ich mit Bedacht so gewählt. Entspricht zum einen dem Wappen, auf das es verweist und sieht m.E. Schmuck aus.
Aber wenn es nicht zulässig sein sollte, den Wulst mit der Zier so zu verdecken, dann muss ich die Wurzel wohl oder übel auch abhacken
@ APRI
In dem Wappen kommt kein Silber vor. Somit wird auch keine Farbregel verletzt. Das Bord hab ich gewählt, um nicht optisch zu nah an der Hl. Mutter Kirche zu sein. Das wär mir zu anmaßend

Beste Grüße,
Dietrich Kirschner
-
WappenTom
Beitrag
von WappenTom » 29.03.2006, 17:45
hallo!
wie wäre es wenn sie das hermelin, wenn es auch "edel" aussieht, durch normales einfaches kürsch ersetzen.
so hat es noch einen besseren bezug zum namen.
oder sie verwenden für den ganzen schild das kürsch und setzen die geweihstande in ein schildhaupt oder schildfuß.
-
derkleinefux
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: 26.01.2006, 15:50
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von derkleinefux » 29.03.2006, 17:49
@ Tom
Ein noch nicht fertiger Entwurf sah als Schild vor: Hermelin, im Fuß goldener Schragen. Goldenes Schildhaupt mit schwarzer Hirschstange. Ggf. Schildhaupt mit Eisenhutschnitt abgeteilt. Fand ich aber nicht so schön.
Kürsch kann ich nicht so toll zeichnen ;-( Gefällt mir aber auch nicht. Alle Feh-Experimente hab ich verworfen, obwohl interessante Dinge rauskamen

Beste Grüße,
Dietrich Kirschner
-
Apri
- Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: 21.07.2005, 09:58
Beitrag
von Apri » 29.03.2006, 17:49
@ Kirschner
Die Regel wird rein optisch verletzt!
Das goldene Teil sollten Sie entfernen, dann kommt das Hermelin Feld bestimmt besser zur Geltung. Da kann ich Herr Lenz nur zustimmen!
Bitte nicht gleich ärgerlich sein, wir versuchen ihnen zu helfen.
MfG
D.Stys
-
Apri
- Mitglied
- Beiträge: 427
- Registriert: 21.07.2005, 09:58
Beitrag
von Apri » 29.03.2006, 17:51
@Kirschner
Mich würde das Wappen interessieren, auf das Sie sich beziehen.
Könnten Sie es hier einstellen oder einen Link dahin?
MfG
D.Stys
-
WappenTom
Beitrag
von WappenTom » 29.03.2006, 17:59
hallo!
also wenn ihnen das kürsch nicht gefällt, dann ist das schon in ordnung.
versuchen sie doch dann mal einen vorschlag mit ihren hermelin und ohne schragen.
-
derkleinefux
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: 26.01.2006, 15:50
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von derkleinefux » 29.03.2006, 18:05
@ Apri
Bin keineswegs "ärgerlich".
Das Wappen kann ich nicht einstellen. Gemeinde hat Selbständigkeit verloren und ich habs nur per Post bekommen und leider zerschnippelt für den Entwurf ;-(
In Rot ein goldener Schragen, darüber eine silberne Eiche.
Beste Grüße,
Dietrich Kirschner
-
derkleinefux
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: 26.01.2006, 15:50
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von derkleinefux » 29.03.2006, 18:19
Ohne Schragen, Mit gold-schwarzen Decken.

Beste Grüße,
Dietrich Kirschner