Blastelstube zu Advent ...
Moderatoren: Markus, Christian Ader
Blastelstube zu Advent ...
Liebe Mitglieder,
was hieltet/n Ihr /Sie davon, für die Wappen, denen Wichtel Karl auf seiner Wanderung begegnet, jeweils einen Blason zu erstellen, sozusagen zu "blasteln" ?
Der 1. Dezember ist ja noch nicht so schwierig, beim 2. Dezember könnte es vielleicht schon verschiedene Ansätze geben...
Anregungen sind jedenfalls jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim "Blasteln" wünscht
jochen
was hieltet/n Ihr /Sie davon, für die Wappen, denen Wichtel Karl auf seiner Wanderung begegnet, jeweils einen Blason zu erstellen, sozusagen zu "blasteln" ?
Der 1. Dezember ist ja noch nicht so schwierig, beim 2. Dezember könnte es vielleicht schon verschiedene Ansätze geben...
Anregungen sind jedenfalls jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim "Blasteln" wünscht
jochen
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
jochen
- Gerd H.z.B.
- Mitglied
- Beiträge: 1237
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Kontaktdaten:
Re: Blastelstube zu Advent ...
Hallo Jochen,
Deine Idee gefällt mir. Dann haltet euch nicht zurück und versucht einen Blason (Beschreibung) für jedes Wappen zu finden.
Deine Idee gefällt mir. Dann haltet euch nicht zurück und versucht einen Blason (Beschreibung) für jedes Wappen zu finden.
- Gerd H.z.B.
- Mitglied
- Beiträge: 1237
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Kontaktdaten:
Re: Blastelstube zu Advent ...
Dann probiere ich mich mal gleich an Nr.2:

in Gold eine eingebogene zu einem Nadelbaum ausgezogene grüne Spitze, belegt mit einem goldenen Stern, auf dem Helm mit grün-goldenen Decken eine bewurzelte grüne Tanne mit braunen Stamm
(alternativ: eine natürliche bewurzelte Tanne)

in Gold eine eingebogene zu einem Nadelbaum ausgezogene grüne Spitze, belegt mit einem goldenen Stern, auf dem Helm mit grün-goldenen Decken eine bewurzelte grüne Tanne mit braunen Stamm
(alternativ: eine natürliche bewurzelte Tanne)
Re: Blastelstube zu Advent ...
Dann erkläre ich mich hiermit für den 1.12. zuständig....:

In Silber eine grüne phrygische Mütze mit goldener Schelle an der Spitze. Auf dem Helme mit grün-silbernen Decken das Schildbild.

In Silber eine grüne phrygische Mütze mit goldener Schelle an der Spitze. Auf dem Helme mit grün-silbernen Decken das Schildbild.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
jochen
Re: Blastelstube zu Advent ...
Für den 4,12.

In blau ein silberner waagrecht gestellter Hobel, auf den blau silber bewulsten Helm mit blau silbernen Decken zwei Schnitzmesser, die Schnittkanten nach außen, mit blauem Griff und silberner Klinge, zu eimem V gestellt.
In blau ein silberner waagrecht gestellter Hobel, auf den blau silber bewulsten Helm mit blau silbernen Decken zwei Schnitzmesser, die Schnittkanten nach außen, mit blauem Griff und silberner Klinge, zu eimem V gestellt.
Zuletzt geändert von Duppauer1 am 05.12.2019, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Blastelstube zu Advent ...
Re: Blastelstube zu Advent ...
Lumillas Wappen fehlt ja noch ….

Geteilt von Rot und Silber, eine golden entflammte Kerze in Wechselfarben. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken, aus rot-silbernem Wulste wachsend, zwei natürliche, rot gekleidete Arme, eine golden entflammte, silberne Kerze haltend.




Geteilt von Rot und Silber, eine golden entflammte Kerze in Wechselfarben. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken, aus rot-silbernem Wulste wachsend, zwei natürliche, rot gekleidete Arme, eine golden entflammte, silberne Kerze haltend.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
jochen
Re: Blastelstube zu Advent ...
Na, wer wagt sich denn an das Wappen vom 06.12.? Wie blasoniert man das Weihnachtsgebäck? 

Heraldische Grüße
Markus
Markus
- Gerd H.z.B.
- Mitglied
- Beiträge: 1237
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Kontaktdaten:
Re: Blastelstube zu Advent ...
Wenn ich das Zunftwappen der Wiener Zuckerbäcker, Kuchenbäcker und Lebzelter mit Blason als Grundlage nehme...

In Silber auf blauer, goldgeränderter Schüssel eine Torte, dahinter der Patron der Wiener Zuckerbäcker, der hl. Leopold, emporwächst, der von je einem Lebzelten (Lebkuchen) beseitet ist. Unter der Schüssel ist ein Schokoladestern angebracht, alle diese Erzeugnisse in ihren natürlichen Farben.
.. dann würde ich das wie folgt blasonieren:

gespalten in Schwarz und Silber, ein quer gelegter Lebkuchen mit abgerundeten Ecken in gewechselten Farben, die darauf befindlichen Mandeln und Nüsse ebenfalls in gewechselten Farben, auf dem schwarz-silbern bewulsteten Helm mit schwarz-silbernen Decken ein silbern und schwarz gespaltener Schokoladestern auf der Spitze, die Mandeln und Nüsse darauf in gewechselten Farben
ohne Gewähr und vorausgesetzt das die Anzahl und Lage der Mandeln und Nüsse frei wählbar ist
Re: Blastelstube zu Advent ...
Hmmmm.... und dazu noch 'ne heiße Schokolade (mit 'nem Schuß Rrrrrum.....)
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
jochen