Wappen im Internet
Moderatoren: Markus, Christian Ader
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3860
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
- Simplicius
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.11.2008, 14:26
Richental, Ulrich (von)
Concilium zu Konstanz
Chronik des Konstanzer Konzils
Augsburg: Anton Sorg, 2. Sept. 1483
http://mdz.bib-bvb.de/digbib/inkunabeln ... t__=116983
Spätgotische Wappenabbildungen der Konzilteilnehmer, apokryphe und Phantasiewappen.
Abb. der Wappen kirchlicher Würdenträger, Gebrauch päpstl. Insignien usw.
Concilium zu Konstanz
Chronik des Konstanzer Konzils
Augsburg: Anton Sorg, 2. Sept. 1483
http://mdz.bib-bvb.de/digbib/inkunabeln ... t__=116983
Spätgotische Wappenabbildungen der Konzilteilnehmer, apokryphe und Phantasiewappen.
Abb. der Wappen kirchlicher Würdenträger, Gebrauch päpstl. Insignien usw.
Westfälisches Wappenbuch, Max von Spießen
Max von Spießen (Hrsg.): Wappenbuch des westfälischen Adels, mit Zeichnungen von Professor Ad. M. Hildebrandt, 1. Band, 2. Band, Görlitz 1901 - 1903.
DjVu-plugin, wenn noch nicht installiert = http://www.celartem.com/en/download/djvu.asp
1 Band, Beschreibungen A-Z
http://wiki-de.genealogy.net/Wappenbuch ... s_(Buch_1)
2. Band, Wappentafeln A-Z, danach Index sortiert nach Helmzier, Wappenfiguren und anderen Attributen.
http://wiki-de.genealogy.net/Wappenbuch ... s_(Buch_2)
_
Max von Spießen (Hrsg.): Wappenbuch des westfälischen Adels, mit Zeichnungen von Professor Ad. M. Hildebrandt, 1. Band, 2. Band, Görlitz 1901 - 1903.
DjVu-plugin, wenn noch nicht installiert = http://www.celartem.com/en/download/djvu.asp
1 Band, Beschreibungen A-Z
http://wiki-de.genealogy.net/Wappenbuch ... s_(Buch_1)
2. Band, Wappentafeln A-Z, danach Index sortiert nach Helmzier, Wappenfiguren und anderen Attributen.
http://wiki-de.genealogy.net/Wappenbuch ... s_(Buch_2)
_
Zuletzt geändert von H.v.V. am 25.01.2009, 14:26, insgesamt 2-mal geändert.
- Tekker
- Mitglied
- Beiträge: 1120
- Registriert: 06.12.2005, 10:50
- Wohnort: Oldenburger im welfischen Exil
Ich glaube, das Ortenburger Wappenbuch wurde noch nicht gepostet? 
Falls doch, entschuldigt bitte meine Blindheit...
http://mdzx.bib-bvb.de/codicon/Blatt_bs ... ?prozent=1

Falls doch, entschuldigt bitte meine Blindheit...

http://mdzx.bib-bvb.de/codicon/Blatt_bs ... ?prozent=1
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3860
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Wappen des Niederländischen Adel, beschrieben durch Rietstap.
RIETSTAP, J.B., 1890. De wapens van den tegenwoordigen en vroegeren adel. J. B. Wolters, Groningen.
http://www.archive.org/details/DeWapens ... dschenAdel
RIETSTAP, J.B., 1890. De wapens van den tegenwoordigen en vroegeren adel. J. B. Wolters, Groningen.
http://www.archive.org/details/DeWapens ... dschenAdel
Wappenbuch Hannover & Braunschweig
GROTE, H. 1852. Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs Hannover und des Herzogthums Braunschweig; Nichtfarbige Ausgabe mit der Beschreibung der abgebildeten Wappen. C. Rümpler, Hannover.
http://www.archive.org/details/geschlechtsundwa00grot
GROTE, H. 1852. Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs Hannover und des Herzogthums Braunschweig; Nichtfarbige Ausgabe mit der Beschreibung der abgebildeten Wappen. C. Rümpler, Hannover.
http://www.archive.org/details/geschlechtsundwa00grot
Adelswappen Bremen und Verden
LUNEBERG MUSHARD 1720. Bremisch- und Verdischer Ritter-Sahl Oder Denckmahl Der Uhralten Berühmten Hoch-adelichen Geschlechter Insonderheit der Hochlöblichen Ritterschafft In Denen Hertzogthümern Bremen und Verden. Grimm, Bremen
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/no_cac ... DOC=314542
LUNEBERG MUSHARD 1720. Bremisch- und Verdischer Ritter-Sahl Oder Denckmahl Der Uhralten Berühmten Hoch-adelichen Geschlechter Insonderheit der Hochlöblichen Ritterschafft In Denen Hertzogthümern Bremen und Verden. Grimm, Bremen
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/no_cac ... DOC=314542
STAMBOEK VAN DEN FRIESCHEN ADEL
DE HAEN-HETTEMA, M. & HAELMAL A. D. 1846. Stamboek van den Frieschen vroegeren en lateren adel - uit oude en echte Bescheiden en Aantekeningen, en met bijvoeging van de wapens der onderscheidene Geslachten opgemaakt. Deel 1 en Deel 2. Meindersma Wz, Leeuwarden.
http://www2.tresoar.nl/digicollectie/ob ... itelpagina
DE HAEN-HETTEMA, M. & HAELMAL A. D. 1846. Stamboek van den Frieschen vroegeren en lateren adel - uit oude en echte Bescheiden en Aantekeningen, en met bijvoeging van de wapens der onderscheidene Geslachten opgemaakt. Deel 1 en Deel 2. Meindersma Wz, Leeuwarden.
http://www2.tresoar.nl/digicollectie/ob ... itelpagina
Conscriptio exulum Frisae, 1580.
Wappen der im Exil lebenden Friesischen Oberschicht die der Spanischen Krone und dem katholischen Glauben treu blieben.
http://www2.tresoar.nl/digicollectie/ob ... object=215
Wappen der im Exil lebenden Friesischen Oberschicht die der Spanischen Krone und dem katholischen Glauben treu blieben.
http://www2.tresoar.nl/digicollectie/ob ... object=215
Zuletzt geändert von H.v.V. am 17.11.2009, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv - Geheimes Hausarchiv, Hs. 317 (1)
Thesaurus Palatinus (Band 1): Heidelberg und Mannheim
Heidelberg, 1747-1752
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/digl ... latinusbd1
Thesaurus Palatinus (Band 2): Region Kurpfalz, Mainz, Trier, Speyer und Worms. Heidelberg, 1747-1752
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/digl ... 84b5cea36a
Thesaurus Palatinus (Band 1): Heidelberg und Mannheim
Heidelberg, 1747-1752
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/digl ... latinusbd1
Thesaurus Palatinus (Band 2): Region Kurpfalz, Mainz, Trier, Speyer und Worms. Heidelberg, 1747-1752
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/digl ... 84b5cea36a
Das hatten wir, glaube ich, noch nicht:
Hofkleiderbuch (Abbildung und Beschreibung der Hof-Livreen) des Herzogs Wilhelm IV. und Albrecht V. 1508-1551. Wappen mit Reimsprüchen des Holland. Abbildungen bayerischer Regenten - BSB Cgm 1952, München, 16. Jh. [BSB-Hss Cgm 1952]
Es heißt zwar Hofkleiderbuch, ist aber ein wunderschönes Wappenbuch
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db ... &seite=101
Hofkleiderbuch (Abbildung und Beschreibung der Hof-Livreen) des Herzogs Wilhelm IV. und Albrecht V. 1508-1551. Wappen mit Reimsprüchen des Holland. Abbildungen bayerischer Regenten - BSB Cgm 1952, München, 16. Jh. [BSB-Hss Cgm 1952]
Es heißt zwar Hofkleiderbuch, ist aber ein wunderschönes Wappenbuch
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db ... &seite=101
Das Ehrenbuch der Fugger - BSB Cgm 9460, Augsburg, ca. 1545 - 1548 mit Nachträgen aus späterer Zeit [BSB-Hss Cgm 9460]
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db ... index.html
Wunderschön!
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db ... index.html
Wunderschön!