Hier ist der richtige Ort, um über Stammbäume und die Herkunft von Namen zu diskutieren
This is the location to discuss family trees and the origin of names
Moderator: Christian Ader
-
Duppauer1
- Mitglied
- Beiträge: 891
- Registriert: 13.01.2013, 00:10
Beitrag
von Duppauer1 » 06.12.2013, 19:20
@Wappenkundler
@schwarze Motte
Diese Hypothese von Wappenkundler könnte, ich betone
könnte richtig sein!
Das alleinige "von" im Namen bedeutet nicht zwangsläufig die Zugehörigkeit zum Adel ! Und deshalb könnte es sein das die Familie nicht im GHdA eingetragen ist:
Aber wie gesagt alles nur
reine Spekulation
Siehe hierzu :
http://www.adelsrecht.de/Lexikon/N/Nich ... _von_.html
Deshalb Abklärung durch das Deutsche Adelsrechtsarchiv, bzw, Adelsrechtsausschuß.
MfG
Duppauer1
-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 06.12.2013, 20:54
...und der GHdA ist "wie jeder weiss-wissen sollte"
nun wirklich nicht fehlerfrei.
bzw. das "non plus ultra" in diesen Dingen!
-
Irmgard
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.10.2007, 12:44
Beitrag
von Irmgard » 06.12.2013, 21:33
Zitat aus der allegemeinen Literaturzeitung Bd2:
Bartensleben, S.103. Der letzte B., Gebhard Werner auf Wolfsburg, Brohme, Vorsfelde, Rohrberg, Meßdorf, Steimke, starb 1742; die herrlichen Güter wurden theils von den Lehenhöfen eingezogen (Vorsfelde), theils von des Verstorbenen einziger Tochter, Anna Adelheid Catharina, vermählte Gräfin von Schulenberg - Betzendorf übernommen.
Zitat Ende
edit: Tippfehler Meßdorf
Zuletzt geändert von
Irmgard am 06.12.2013, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 06.12.2013, 21:55
Irmgard hat geschrieben:Zitat aus der allegemeinen Literaturzeitung Bd2:
Bartensleben, S.103. Der letzte B., Gebhard Werner auf Wolfsburg, Brohme, Vorsfelde, Rohrberg, Melsdorf, Steimke, starb 1742; die herrlichen Güter wurden theils von den Lehenhöfen eingezogen (Vorsfelde), theils von des Verstorbenen einziger Tochter, Anna Adelheid Catharina, vermählte Gräfin von Schulenberg - Betzendorf übernommen.
Zitat Ende
leider fehlt das Jahr
http://de.wikisource.org/wiki/Allgemein ... ur-Zeitung
-
Wappenkundler
- Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 09.07.2011, 15:57
Beitrag
von Wappenkundler » 06.12.2013, 21:57
Ein Freibauer, oder auch "Friling" genannt, war dem Adel keinesfalls gleichgestellt. Und deshalb halte ich das "von" der Steimker immer noch als Herkunftsbezeichnung.
Zitat aus "Die Frage der Freibauern" von Werner Wittich:
"Der Friling ist ein Minderfreier und zwar in der Regel ein neuerdings, oder seit alter Zeit Freigelassener......Wirtschaftlich ist dieser Friling ein Bauer und zwar entweder ein Eigentümer seiner Hufe, oder ein freier Kolon auf dem Eigentum eines "Edelings". Aber selbst als Eigentümer seines Besitztums steht er persönlich und dinglich in der Abhängigkeit eines Edelings, wohl dem Freilasser oder dessen Nachkommen".
P. S. Sorry, ich sehe es nun einmal so, da ich bisher noch keinen schlüssigen Beweis des Gegenteils geliefert bekommen habe.
Wappen sind Zeichen für die Ewigkeit
-
Irmgard
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.10.2007, 12:44
Beitrag
von Irmgard » 06.12.2013, 22:04
Frank Martinoff hat geschrieben:Irmgard hat geschrieben:Zitat aus der allegemeinen Literaturzeitung Bd2:
Bartensleben, S.103. Der letzte B., Gebhard Werner auf Wolfsburg, Brohme, Vorsfelde, Rohrberg, Melsdorf, Steimke, starb 1742; die herrlichen Güter wurden theils von den Lehenhöfen eingezogen (Vorsfelde), theils von des Verstorbenen einziger Tochter, Anna Adelheid Catharina, vermählte Gräfin von Schulenberg - Betzendorf übernommen.
Zitat Ende
leider fehlt das Jahr
http://de.wikisource.org/wiki/Allgemein ... ur-Zeitung
bereits 1742, mit Tod Bartenslebens, ist bereits kein Steimker mehr Herr auf Steimke und das Gut fällt zum Teil über die einzige Tochter des Erblassers der Fam. Schulenberg zu.
-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 06.12.2013, 22:17
scheinbar existiert ein Unterschied
zwischen "Freibauern" und "adeligen Freibauern"
..wer könnte das überprüfen
Zitat
"""Sie selbst beanspruchten gleich den übrigen freien Guts-
besitzern das Prädikat „Hochwohlgeboren“ und nannten sich „adelige Freibauern“."""
_____________________________________________
Hallo Irmgard, das Eine schliesst nicht das Andere aus!
-
Wappenkundler
- Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: 09.07.2011, 15:57
Beitrag
von Wappenkundler » 06.12.2013, 22:18
@ schwarze Motte
Kann es sein, dass es sich bei dem "Dr. der Familie", der den Stammbaum abfaßte, um Dr. med. Wilhelm Karl Ferdinand "von" Steimker handelte?
Wappen sind Zeichen für die Ewigkeit
-
Irmgard
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.10.2007, 12:44
Beitrag
von Irmgard » 06.12.2013, 23:04
Braunschweigische Anzeigen Bd7 (1751):
e) bey dem adel. Knesebeckchen Gerichte Nordsteimke.
Am 18.Juni d.J.
Zwischen Ernst Andr. Steimker und Cath.Am.Steffens, in Hesling, an Seiten des Bräutigams.
kein "von" ...
-
Irmgard
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.10.2007, 12:44
Beitrag
von Irmgard » 07.12.2013, 10:27
"auftauchen" müssen sie nicht, wenn tatsächlich Ahnenforschung bis hierhin betrieben wurde; auftauchen könnten diese Personen in Nebenlinien bei der Familienforschung.
Noch eine Anm. zum "von": wie Wappenkundler es bereits sagte, war es gerade in Westphalen nicht unüblich sich "von" zu nennen und "aus" zu meinen. Erst spät mit dm Preussentum mußte man sich überhaupt auf einen Namen festlegen (Wechsel bei Hausnamen) und alle Namenzusätze ablegen. Ausnahme waren alte Flurnamen wie Aufderheide, die dann aber zusammengeschrieben wurden.
Auch aus diesem Grund ist exakte Ahnenforschung anhand der eigenen Daten in Originalquellen notwendig! Denn nur dort stehen Zusätze wie "genannt"
Abschließend soll nicht aus den Augen verloren werden, daß es für die "von Steimke(r)" keinen direkten männlichen Erben des Wappens gab. Es ist also denkbar, daß man es sich als Hauswappen "aneignete".
Und genau das wollte ich verdeutlichen. Es liegt allein an der Sorgfalt der eigenen Ahnenforschung zu welchem Resultat "schwarze Motte" kommt... oder kommen möchte.
schönes Wochenende allerseits!
P.S.: einfach bei familysaerch mal Stemke eingeben ..