Mir gefallen die Zeichnungen auch, eben weil sie eigenwillig sind. Überhaupt finde ich das Anliegen von Dietje, die Wappen der ostfriesischen Häuptlinge zusammenstellen zu wollen, höchst lobenswert. Bitte weiter so!
Hier also der Eintrag von dort unter Reg.-Nr. 2/925: In Blau ein silberner Wellenschrägbalken, begleitet von zwei sechsstrahligen silbernen Sternen; auf dem gekrönten Helm mit Blau-silberner Helmdecke ein blauer geschlossener Flug mit dem Schildbild Aber genau dieses Schildbild entspricht dem Stamm...
Auch wenn es verspätet ist: Ich wünsche allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2021, viel Kraft und Kreativität, Durchhaltevermögen und den nötigen Blick fürs Schöne.
vielen Dank für Deine schöne Wappeneichtelweihnachtsgeschichte und nicht zuletzt für die schönen
Wappenzeichnungen. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest, ebenso sie allen
Forumsnutzern, -teilnehmern, -lesern und -freunden.
Lieber Gerd, ich bin begeistert und freue mich schon auf die 23 weiteren Geschichten von Karl :D . Ihm wünsche ich auf seiner Mission jedes nur erdenkliche Glück und dass seine Wappensammlung am Ende vollständig sein möge. Sein eigenes Wappen gefällt mir jedenfalls schon mal ganz besonders! Viele Gr...
Nun, ich war diesmal das erste Mal dabei. Es hat auch mir großen Spaß gemacht und ich habe großen Erkenntnisgewinn aus den Vorträgen gezogen. Vielen Dank auf diesem Wege noch einmal an alle Beteiligten, auch für die netten, informellen Zusammenkünfte!
Willkommen im Forum - ich wünsche eine spannende und ergebnisreiche Zeit hier!
Der Adler ist ein sehr verbreitetes Wappentier. Für den schönen Namen Vogel bietet sich
ein Singvogel an, z.B. ein Kiebitz oder eine Amsel. Diesen könnte man auf drei Eier (Anordnung 1:2)
setzen.
Herzliche Glückwünsche auch von mir und danke für den
inzwischen erfreulich umfangreichen Einblick in die
zeitgenössische Heraldik. Bitte weitermachen!
Hallo Marcus, wenn das oben erwähnte Wappen das des Familienverbandes Knauff ist und nicht das der Familie (so ist es in Ihrem Text beschrieben) dann geht es schon. Es ist dann sozusagen ein Vereinswappen und in den (exklusiven) Verein können eben nur Verwandte und Namensvettern "eintreten". Der Ver...
Das Wichtigste wurde bereits gesagt. Ein Logo darf jeder jederzeit führen - es kann sogar eine Tradition begründen. Ein Wappen allerdings steht in einer viele Jahrhunderte andauernde, europäische Praxis und wird bis heute sofort als Familiensymbol erkannt. Auch ein Wappen dürfen Sie führen, ohne das...
auch von mir alles, alles Gute zum Geburtstag! Schade, dass Du zu unserer Versammlung nicht dabei sein kannst. Wir werden dennoch unser Glas auf Dich heben!