Zur Information
Hier handelt es sich um das Wappen der Grafen v. B r e d o w aus dem Hause Friesack
(Preußischer Grafenstand vom 6. Juli 1798).
MfG
Die Suche ergab 4671 Treffer
- 13.01.2021, 21:56
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4830
- 12.01.2021, 18:36
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4830
unbekanntes Wappen
Große Klasse! Vielen Dank.
Den "Steigbaum" hielt ich für einen Perlen- oder Rosenkranz.
MfG
Den "Steigbaum" hielt ich für einen Perlen- oder Rosenkranz.
MfG
- 12.01.2021, 14:31
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4830
unbekanntes Wappen
Kein „Geck“. - Von einem Rittmeister, der im 19. Jahrhundert beim Königlich preußischen Leib-Kürassier-Regiment Nr. 1 in Breslau stand, weiß ich, daß dieser seinen abschraubbaren (!) Säbelknauf (graviert mit seinem spiegelverkehrten Wappen) s t ä n d i g als Petschaft verwendete. Freundliche Grüße v...
- 12.01.2021, 11:07
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4830
unbekanntes Wappen
Da der Steinbock (?) in der Helmzier nach – heraldisch – l i n k s
und damit unüblich ausgerichtet ist, so dürfte das freiherrliche
(besser: gräfliche) Wappen s e i t e n v e r k e h r t zu sehen sein.
MfG
und damit unüblich ausgerichtet ist, so dürfte das freiherrliche
(besser: gräfliche) Wappen s e i t e n v e r k e h r t zu sehen sein.
MfG
- 10.01.2021, 21:35
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Unbekanntes Wappen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 450
Jagdhorn-Wappen
Vielen Dank für die anschauliche Zeichnung. In einer älteren Ausgabe des „Siebmacher“ ist das Jagdhorn im Wappen der Familie v. Mandelsloh ebenfalls – heraldisch – „linkshin“ gewendet vgl. http://www.wappenbuch.com/imagesA/A181.jpg . Im übrigen kommt es auf die ovale Schildform nicht an. Sie ist gle...
- 09.01.2021, 20:13
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Unbekanntes Wappen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 450
Jagdhorn-Wappen
Vielen Dank, Robert, für Ihren wertvollen Hinweis. Die charakteristische Helmzier der niedersächsischen Uradelsfamilie v. M a n d e l s l o h verdeutlicht, daß der Fragesteller uns mitnichten ein Wappen seines Großvaters L o r e n z vorgestellt hat. Der Frage- steller hat vielmehr - unwissentlich – ...
- 09.01.2021, 14:40
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Unbekanntes Wappen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 450
Jagdhorn-Wappen
Am Rande zur Information: In Ottfried Neubeckers „Großem Wappen-Bilder-Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz“, 3. Auflage 2008, wird das vorstehend beschriebene, einer Familie Lorenz gehörende Jagdhorn- Wappen n i c h t genannt. - Ein Jagdhorn-Wappen mit der...
- 08.01.2021, 11:26
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Ist das Kunst oder kann das weg?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 470
Ist das Kunst ?
Es kommt darauf an, wo die Wappen der ostfriesischen Häuptlinge
veröffentlicht werden sollen. Künstlerische Wappenzeichnungen
findet man derzeit in der Sammlung von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Greve:
http://www.familie-greve.de/ .
MfG
veröffentlicht werden sollen. Künstlerische Wappenzeichnungen
findet man derzeit in der Sammlung von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Greve:
http://www.familie-greve.de/ .
MfG
- 02.01.2021, 10:29
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
Zur französ. Adelsfamilie de GUYET
A n j o u : die Heimat der Familie de G U Y E T :
https://fr.wikipedia.org/wiki/Comt%C3%A ... e_1789.svg
MfG
https://fr.wikipedia.org/wiki/Comt%C3%A ... e_1789.svg
MfG
- 01.01.2021, 22:27
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
Zur französ. Adelsfamilie de Guyet
Nach meiner persönlichen Auffassung besteht kein Zweifel daran,
daß es sich bei dem auf der Kanne befindlichen Wappen um dasjenige
der Familie G u y e t du Teil (auch: Guyet, Seigneur de la Sourdière et du Teil)
handelt.
MfG
daß es sich bei dem auf der Kanne befindlichen Wappen um dasjenige
der Familie G u y e t du Teil (auch: Guyet, Seigneur de la Sourdière et du Teil)
handelt.
MfG
- 01.01.2021, 22:05
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
Zur französ. Adelsfamilie de GUYET
In der Genealogie der bretonischen Adelsfamilie de CORNILLÉ (auch: de CORNULIER) vgl. http://www.infobretagne.com/famille-cornulier-mece.htm lesen wir unter anderem: Claude II de Cornulier acquit, en 1686, … la baronnie de Montrelais ... au comté nantais. Il se maria deux fois : en premières noces, ...
- 31.12.2020, 21:55
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
unbekanntes Wappen
Hiernach https://books.google.de/books?id=Sx8VAAAAQAAJ&pg=PA601&dq=Guyet+du+Teil&hl=fr&sa=X&ved=2ahUKEwiv68Pe__jtAhUKIMUKHcSyAtkQ6wEwAHoECAYQAQ#v=onepage&q=Guyet%20du%20Teil&f=false (Seite 601) führte die Adelsfamilie GUYET (die Familie mit dem Merletten-Wappen!) den Titel eines „Seigneur de la Sour...
- 31.12.2020, 20:50
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
unbekanntes Wappen
Herzlichen Dank.
Wobei bei "Rietstap" die Merletten zu klein und der Halbmond
sowie der Stern zu groß geraten sind.
MfG
Wobei bei "Rietstap" die Merletten zu klein und der Halbmond
sowie der Stern zu groß geraten sind.
MfG
- 31.12.2020, 18:02
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
unbekanntes Wappen
Der bei „Rietstap“ beschriebene Wappenschild der Familie GUYET DU TEIL „Guyet du Teil - Bretagne, Ile-de-France - D'azur à la fasce d'argent chargée de cinq merlettes de sable, accompagné en chef d'un croissant du second et en pointe d'une étoile aussi d'argent.“ , welcher also in B l a u einen s i ...
- 31.12.2020, 15:06
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 724
unbekanntes Wappen
Ähnlich das Wappen der bretonischen Adelsfamilie GUYET DU TEIL,
vgl. https://www.irif.fr/~eleph/Recherche/Hr ... index.html
Pardon, nun verschwunden. Vielleicht hier: dbs (irif.fr) .
MfG
vgl. https://www.irif.fr/~eleph/Recherche/Hr ... index.html
Pardon, nun verschwunden. Vielleicht hier: dbs (irif.fr) .
MfG