Die Suche ergab 212 Treffer
- 22.01.2021, 15:03
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bestimmung von zwei Wappen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 120
Re: Bestimmung von zwei Wappen
Hallo "ferti12", ich sehe... für den Betrachter links: Schild: In Rot ein silberner mit drei sechsstrahligen Sternen belegter Schräg[rechts]balken. HZ: Ein schwarzer [halber] Bär. für den Betrachter rechts: In Rot ein goldenes Andreaskreuz, bewinkelt von vier [Ankern?] Herzschild: In Blau ein Anker....
- 13.01.2021, 09:10
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5199
Re: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
Prima Johannes!
Bei meiner Suche nach "geviert Seitenspitze" hatte ich keinen Erfolg und den Steigbaum vermag ich auf dem Foto eigentlich immer noch nicht so richtig zu erkennen
@Peter: Nur so aus reiner Neugierde: Sammelst Du alte Degen u. ä.?
Beste Grüße
Robert
Bei meiner Suche nach "geviert Seitenspitze" hatte ich keinen Erfolg und den Steigbaum vermag ich auf dem Foto eigentlich immer noch nicht so richtig zu erkennen

@Peter: Nur so aus reiner Neugierde: Sammelst Du alte Degen u. ä.?
Beste Grüße
Robert
- 10.01.2021, 21:35
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Unbekanntes Wappen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 662
Re: Unbekanntes Wappen
Hallo Oliver, die Form des Schildes und die Ausführung der Decken werden nicht blasoniert (in der Wappenbeschreibung nicht explizit erwähnt) und sind somit vom aufreißendem Künstler frei wählbar (sofern sie bestenfalls vom Stil her untereinander passend sind). Mich beschleicht der Verdacht, dass spä...
- 09.01.2021, 16:07
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Unbekanntes Wappen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 662
Re: Unbekanntes Wappen
Hallo in die Runde, die Beschreibung erinnert mich spontan an dieses Wappen aus "meiner Gegend": https://i.postimg.cc/prchJ7vw/mdl-wwa-206.jpg Das ist aber das Wappen der Familie v. Mandelsloh... @Oliver: Bitte noch einmal die Geschichte mit dem Bildereinstellen lesen und mittels "Vorschau" vor dem ...
- 05.01.2021, 09:07
- Forum: Genealogie Forum
- Thema: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
- Antworten: 8
- Zugriffe: 456
Re: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
Hallo Dieter,
Du hast eine PN von mir.
Herzlichen Dank!!!
Beste Grüße
Robert
Du hast eine PN von mir.
Herzlichen Dank!!!
Beste Grüße
Robert
- 02.01.2021, 15:07
- Forum: Genealogie Forum
- Thema: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
- Antworten: 8
- Zugriffe: 456
Re: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
Hallo Manni,
würde ich tatsächlich auf eine Person "spekulieren", so hätte ich diese sicherlich direkt gefragt.
Bitte keine wilden Thesen, mit geht es tatsächlich nur um den eingangs angefragten Artikel:-)
Beste Grüße
Robert
würde ich tatsächlich auf eine Person "spekulieren", so hätte ich diese sicherlich direkt gefragt.
Bitte keine wilden Thesen, mit geht es tatsächlich nur um den eingangs angefragten Artikel:-)
Beste Grüße
Robert
- 02.01.2021, 08:53
- Forum: Genealogie Forum
- Thema: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
- Antworten: 8
- Zugriffe: 456
Re: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
Guten Morgen Manni, vielen Dank für Deinen Einsatz i.S. Recherche, die Suchergebnisse kenne ich aber leider schon :cry: Mit Sicherheit gibt es hier einige Kollegen, die eine respektable Sammlung dieser Publikationen ihr Eigen nennen und in dieses Unterforum aber nicht so oft hineinschauen (mache ich...
- 30.12.2020, 13:49
- Forum: Genealogie Forum
- Thema: ? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
- Antworten: 8
- Zugriffe: 456
? zu Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916
Hallo in die Runde,
hat einer von euch vielleicht "Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916" vorliegen und könnte mir die Seiten 226-232 (Konstantin von Arnswaldt: Die Büschen in der Grafschaft Schaumburg) zur Verfügung stellen?
Dankeschön!
Beste Grüße und guten Rutsch
Robert
hat einer von euch vielleicht "Vierteljahresschrift f. Wappen, Siegel, Familienkunde, 44, 1916" vorliegen und könnte mir die Seiten 226-232 (Konstantin von Arnswaldt: Die Büschen in der Grafschaft Schaumburg) zur Verfügung stellen?
Dankeschön!
Beste Grüße und guten Rutsch
Robert
- 27.12.2020, 19:04
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
- Antworten: 71
- Zugriffe: 3569
Re: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
Hallo Manni, das von Dir gezeigte Siegel datiert auf 1328 und gehört zu Arnoldus Wlome, einem Lübecker Ratsmann, siehe auch hier: https://books.google.de/books?id=hKY2Wpg88pMC&dq=deecke%20wappen%20l%C3%BCbeck&hl=de&pg=RA5-PA5#v=onepage&q&f=false Abbildung des Siegels: https://books.google.de/books?i...
- 27.12.2020, 16:07
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
- Antworten: 71
- Zugriffe: 3569
Re: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
... und noch eine seriöse Quelle zur Namensforschung von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz in Mainz (hier schon der Direktlink für den Namen "Stahlhut"):
http://www.namenforschung.net/id/name/6425/1
Beste Grüße
Robert
http://www.namenforschung.net/id/name/6425/1
Beste Grüße
Robert
- 27.12.2020, 15:41
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
- Antworten: 71
- Zugriffe: 3569
Re: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
Hallo in die Runde,
in der Rehbein-Chronik Band L ist das Wappen für den 1573'er Stahlhut auf Seite 812 [172_58r im Digitalisat] abgebildet, Vielleicht ist der Text dort aufschlussreich:
https://digital-stadtbibliothek.luebeck ... ub264/172/
Beste Grüße
Robert
in der Rehbein-Chronik Band L ist das Wappen für den 1573'er Stahlhut auf Seite 812 [172_58r im Digitalisat] abgebildet, Vielleicht ist der Text dort aufschlussreich:
https://digital-stadtbibliothek.luebeck ... ub264/172/
Beste Grüße
Robert
- 27.12.2020, 11:44
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
- Antworten: 71
- Zugriffe: 3569
Re: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
Guten Morgen in die Runde, hallo Dennis, frei nach dem Motto „Sag niemals nie“ melde ich mich unter Ausblendung sämtlicher Diskrepanzen i. S. Genealogie noch einmal zum Thema Heraldik zurück. Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, ist der Stand z. Zt. so: - Die Stahlhut-Wappen im Buch Rathsl...
- 26.12.2020, 09:18
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
- Antworten: 71
- Zugriffe: 3569
Re: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
Hallo Dennis, zunächst vorab in eigener Sache: Ich bin über die Genealogie an die Heraldik gekommen, erst im Rahmen der Forschung zur eigenen Familie, später dann wurde die Genealogie quasi die „Hilfswissenschaft“, um unbekannte Wappen auf alten Epitaphien und Grabplatten aufzulösen zu können. Wenn ...
- 25.12.2020, 19:36
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
- Antworten: 71
- Zugriffe: 3569
Re: Bitte um Hilfe, Wappen der Lübecker-Ratsfamilie Stalhot
Hallo Dennis, eigentlich habe ich eine schnelle Auffassungsgabe, bei den Deinerseits gelieferten genealogischen Daten komme ich aber gewaltig ins Trudeln. Ich habe die Angaben zu den diversen Personen mit dem Namen Stahlhut und den Wappen u.ä. hier chronologisch zusammengefasst: 1497 Wilken Stalhodt...
- 24.12.2020, 13:37
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5640
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
Hallo Benedict, Dieter ist ja bereits sehr ausführlich auf Deinen Aufriss eingegangen, grundsätzlich finde ich ihn aber gut gelungen. Ich bin ein Freund von kräftigen und einfachen Farben, das entspricht m. E. nach auch eher den "damaligen" Möglichkeiten. Darüber hinaus will man ja einen guten Kontr...